- Details
Lispenhausen. Im Flottwerk in Lispenhausen werden unverwüstliche Küchenmaschinen und Gitterroste hergestellt. Wer von Bebra nach Rotenburg fährt, dem fällt in Lispenhausen ein hoher Schornstein ins Auge. Große Buchstaben verkünden, dass er zum „FLOTTWERK“ gehört. Nur wenige wissen, was sich dahinter verbirgt.
Oder hätten Sie gewusst, dass im Rotenburger Stadtteil nahezu unverwüstliche Gemüsewasch- und Schälmaschinen produziert werden und dass die Erfinder eben dieser Maschinen waschechte Waldhessen sind? Johann- Heinrich Wassermann war es, der Ende des 19. Jahrhunderts die noch von Hand betriebene Kartoffelschälmaschine „Flotte Lotte“ entwickelte und ganz in der Nähe der Bahnstrecke Bebra-Kassel produzierte. Das Maschinenzeitalter inspirierte gut dreißig Jahre später seinen Sohn Wilhelm, die gesamte Produktpalette auf den elektrischen Betrieb umzustellen. Das kam an.
Soziale Medien